In zahlreichen Netzwerken und Gremien setzen wir uns für die Beteiligung von Kindern an der Stadtpolitik und Stadtgestaltung ein.

Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung
Ein Zusammenschluss von freien Träger der Münchner Kinder- und Jugend(kultur)arbeit, mit dem Ziel, die Partizipation von Kindern und Jugendlichen in München zu fördern und abzusichern. Kinder und Jugendliche sollen an allen sie betreffenden Entscheidungen beteiligt werden. Der Arbeitskreis baut Methoden zur altersgemäßen Beteiligung aus und entwickelt Formen zur Verankerung von Kinderbeteiligung der Stadt München.

Kinder-Kultur-Sommer
Als Teil des Veranstalterkreises des Kinder-Kultur-Sommers mischen wir uns konzeptionell und operativ ein in den Diskurs über Kulturelle Bildung mit Kindern und Jugendlichen, wir sind mitverantwortlich für den jährlich im Mai erscheinenden KiKS-Reiseführer, der eine Navigationshilfe in der Angebotsvielfalt der Kinderkulturprogramme in München darstellt. Und wir sind Mitveranstalter des KiKS-Festivals, das jedes Jahr den Auftakt zum Kinder-Kultur-Sommer bildet.

Runder Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung
Einmal jährlich organisieren wir zusammen mit dem Arbeitskreis Kinder- und Jugendbeteiligung den „Runden Tisch Kinder- und Jugendbeteiligung“ in München. Ziel ist, den Fachaustausch unter Pädagog*innen, Politik und Verwaltung zu befördern und neue Impulse zu geben.
Der Runde Tisch 2025: „Demokratie und Beteiligung – wirklich offen für alle?“
Dienstag, 14.10.25, 9 -13:45 Uhr, Pasinger Fabrik, August-Exter-Str.1
Im Rahmen des Runden Tisches erläutert der Politologe Veith Selk die gegenwärtige Krise der Demokratie und prüft, ob die politische Beteiligung einen Ausweg aus der Krise eröffnet oder ob sie nicht vielleicht selbst Teil des Problems ist. Anschließend führt Agnes Scharnetzky von der John-Dewey-Forschungsstelle für die Didaktik der Demokratie in Dresden aus, wie aus einem Beteiligungsprozess ein emanzipatorischer Moment der Selbstermächtigung wird und wie es gelingt, Zugangsbarrieren zu verschieben. Zum Abschluss laden wir alle Teilnehmer:innen zu einem Barcamp ein.
Nähere Infos, Programm, Anmeldung

Sonstige Netzwerke
Darüber hinaus engagiert sich das Team des Münchner Kinder- und Jugendforums in folgenden Netzwerken und Arbeitskreisen:
- AG Kinderbeauftragte in den Bezirksausschüssen
- AG Partizipation
- AG Politische Bildung in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
- AK Partizipation von Kindern bis 6 Jahren
- Spielraumkommission
- UAG Partizipation freie Träger
- IG und AG Lasst uns mal ran!
- Bundesnetzwerk Kinder-.und Jugendbeteiligung
- Kinderfreundliche Kommunen